Neues Betrugsphänomen bei Internet-Dating in Basel-Landschaft aufgedeckt
Die Polizei Basel-Landschaft macht auf ein alarmierendes Betrugsphänomen aufmerksam, das sich auf Internet-Dating-Plattformen gegen Männer richtet. Opfer, die über Plattformen wie romeo.com und hunqz.com Kontakte knüpfen, werden in ihren Wohnungen betäubt und bestohlen.

Betrug bei Internet-Dating in Basel-Landschaft: Polizei sucht Zeugen. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch
Übersicht: Betrug Internet-Dating Basel-Landschaft
- Datum der Warnung: 13. Dezember 2023
- Zielgruppe: Männer, die sexuelle oder intime Beziehungen mit Männern suchen
- Plattformen: romeo.com, hunqz.com
- Methode: Betäubung und Raub in der Wohnung
- Betroffene Gebiete: Kantone Waadt, Basel-Landschaft, Genf, Zug, Zürich, Bern, Deutschland, Österreich
In einem kürzlich bekannt gewordenen Fall im Kanton Basel-Landschaft wurde ein Mann in seiner Wohnung betäubt und ausgeraubt, nachdem er über eine Internet-Dating-Plattform ein Treffen arrangiert hatte. Dieser Vorfall ist Teil eines größeren Trends, der in verschiedenen Kantonen der Schweiz sowie in Deutschland und Österreich beobachtet wurde. Die Polizei vermutet, dass gefälschte Profile für diese Taten genutzt werden.
Die Kantonspolizei Waadt und andere betroffene Polizeibehörden stehen in enger Zusammenarbeit, um die Täterschaft zu ermitteln. Es wird vermutet, dass die Täter über die genannten Plattformen gezielt Opfer auswählen und diese in deren eigenen Wohnungen betäuben und bestehlen.
Um weitere Opfer zu vermeiden, appelliert die Polizei Basel-Landschaft an die Öffentlichkeit, insbesondere an Nutzer von Internet-Dating-Plattformen, vorsichtig zu sein und verdächtige Situationen zu melden. Personen, die solche Vorfälle erlebt haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 061 553 20 30 oder per E-Mail unter pol.meldung@bl.ch zu melden.