Vallemaggia TI: Drei Verdächtige nach Serie von Einbrüchen festgenommen
Am Samstag, den 5. Januar 2024, wurden in Vallemaggia TI drei marokkanische Staatsbürger festgenommen. Die beiden Asylbewerber im Alter von 16 und 34 Jahren sowie ein 18-jähriger ohne Aufenthaltsstatus in der Schweiz stehen unter Verdacht, mehrere Einbrüche begangen zu haben.

Vallemaggia TI: Drei Verdächtige nach Serie von Einbrüchen festgenommen. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch
Übersicht: Diebstahl Vallemaggia TI
- Datum: 5. Januar 2024
- Ort: Vallemaggia, Tessin
- Verdächtige: Drei marokkanische Staatsbürger (16, 18 und 34 Jahre alt)
- Vorwurf: Mehrere Einbrüche
- Folgen: Festnahme der Verdächtigen und laufende Ermittlungen
Die Festnahmen erfolgten durch Beamte der Kantonspolizei Tessin und der Polizei Stadt Locarno. Auslöser waren Berichte über verdächtige Bewegungen in der Nähe von geparkten Autos im Gebiet von Aurigeno TI. Nachfolgende Untersuchungen führten zur Identifizierung der Festgenommenen in Verbindung mit mindestens 15 Einbrüchen in Fahrzeuge und Wohnungen.
Die drei Männer wurden zudem im Besitz von Diebesgut (Wertgegenstände) gefunden. Weitere Untersuchungen sollen ihre Beteiligung an weiteren Diebstählen klären, sowohl in Wohnungen als auch in Autos. Die Straftatbestände sind schwerer Diebstahl (alternativ einfacher Diebstahl), Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage. Der 18-Jährige muss sich zudem wegen illegaler Einreise und Aufenthalt verantworten, während der 34-Jährige wegen Verstoßes gegen ein Verbot angeklagt ist.
Die Untersuchung wird vom Staatsanwalt Simone Barca und der Jugendgerichtsbarkeit koordiniert. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, erinnert die Kantonspolizei Tessin erneut an die Wichtigkeit angemessener Präventivmaßnahmen. Lassen Sie keine Wertgegenstände in Reichweite in Ihrem Haus, schließen Sie immer Türen und Fenster und verstecken Sie Ihre Schlüssel niemals außerhalb des Hauses. Lassen Sie keine Wertgegenstände (elektronische Geräte, Taschen, Geldbörsen, Bargeld usw.) in Ihren Fahrzeugen sichtbar und schließen Sie Ihr Fahrzeug immer (einschließlich der Fenster), auch wenn Sie sich nur für kurze Zeit entfernen. Geschädigte oder Zeugen werden schließlich aufgefordert, die gemeinsame Alarmzentrale (CECAL) unter der Nummer 0848 25 55 55 zu kontaktieren.