Basel-StadtKriminalitätVerkehr

Tragischer Vorfall am Wettsteinplatz: Tod einer Fussgängerin nach Tram-Kollision

Ein tragisches Ereignis ereignete sich am Dienstag, den 30. April 2024, am Wettsteinplatz. Eine 85-jährige Fussgängerin wurde von einem Tram erfasst und verstarb trotz sofortiger Reanimationsversuche noch am Unfallort.

Tragischer Vorfall am Wettsteinplatz: Tod einer Fussgängerin nach Tram-Kollision
Die Unfallstelle am Wettsteinplatz wurde für mehr als drei Stunden für den Verkehr gesperrt. Bild: Kantonspolizei Basel-Stadt

Übersicht: Tram-Unfall Wettsteinplatz

  • Datum: 30. April 2024
  • Ort: Wettsteinplatz
  • Unfallbeteiligte: 85-jährige Fussgängerin und Tram
  • Ausgang: Die Fussgängerin verstarb am Unfallort
  • Verkehrsauswirkungen: Sperrung der Wettsteinbrücke für mehr als drei Stunden

Nach den bisherigen Ermittlungen der Verkehrspolizei überquerte die Fussgängerin gegen 14 Uhr den Fussgängerstreifen der Wettsteinstrasse. Sie kam vom Theodorsgraben und bewegte sich in Richtung Theodorskirchplatz. Dabei wurde sie von einem in Richtung Wettsteinplatz fahrenden Tram frontal erfasst. Zeugenaussagen zufolge soll die deutsche Staatsangehörige die Warnrufe einer Begleitperson nicht wahrgenommen haben.

Trotz sofortiger Reanimationsmassnahmen durch die Sanität der Rettung Basel-Stadt konnte das Leben der Frau nicht gerettet werden. Sie erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen.

Die Unfallaufnahme führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Wettsteinbrücke war für den motorisierten Individualverkehr für mehr als drei Stunden gesperrt. Der Tramverkehr zwischen Messeplatz und Bankverein musste umgeleitet werden.

Neben der Kantonspolizei waren auch die Sanität und die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt im Einsatz. Ein Care-Team der BVB betreute den Fahrer des verunfallten Trams.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"