WallisKriminalitätSicherheitWarnung

Wallis: Steigende Einbruchzahlen – So schützen Sie Ihr Zuhause!

Die Einbruchszahlen im Wallis steigen besorgniserregend. Um die Bevölkerung zu sensibilisieren und über effektive Schutzmaßnahmen zu informieren, findet heute, am 10. Tag des Einbruchschutzes, eine groß angelegte Präventionskampagne statt. Gemeinsam mit anderen Kantonen und der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) bietet die Kantonspolizei Wallis wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Zuhause sicherer machen können.

Wallis: Steigende Einbruchzahlen – So schützen Sie Ihr Zuhause!
Einbruchschutz-Tipps für mehr Sicherheit zu Hause. Bild: Kantonspolizei Wallis

Übersicht: Einbruchschutz Wallis, Prävention Einbruch Schweiz, Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2024

Kanton: Wallis

Veranstaltung: 10. Tag des Einbruchschutzes

Statistik: Anstieg der Einbrüche um 13.4% im Wallis

Prävention: Tipps zur Erhöhung der SicherheitZuhause

Der Anstieg der Einbrüche ist besorgniserregend. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Tage kürzer werden, nehmen sogenannte „Dämmerungseinbrüche“ zu. Um sich vor Einbrechern zu schützen, rät die Kantonspolizei zu folgenden Maßnahmen:

Türen und Fenster sichern: Achten Sie darauf, dass alle Türen und Fenster geschlossen und abgeschlossen sind.
Wertsachen sichern: Bewahren Sie Wertgegenstände an einem sicheren Ort auf.
Anwesenheit simulieren: Nutzen Sie Zeitschaltuhren für Licht und Radio, um den Eindruck zu erwecken, dass jemand zu Hause ist.
Nachbarn informieren: Informieren Sie Ihre Nachbarn über Ihre Abwesenheit.
Verdächtiges Verhalten melden: Bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei (117) alarmieren.
Heute Nachmittag sind Polizistinnen und Polizisten in verschiedenen Geschäften im Oberwallis (Simplon Center in Brig-Glis) und Mittelwallis (Forum des Alpes in Conthey) präsent, um die Bevölkerung zu informieren und für Fragen zur Verfügung zu stehen.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"