WaadtNaturSicherheitWarnung

Kanton Waadt überwacht 3-Seen-Region nach Unwettern

Die jüngste Unwetterphase im Kanton Waadt, die diese Woche das Land durchquerte, ist fast vorbei. Besonders aufmerksam wird die 3-Seen-Region beobachtet, wo der Wasserstand in den nächsten Tagen noch ansteigen wird.

Kanton Waadt: Sicherheitsmaßnahmen in der 3-Seen-Region.

Kanton Waadt: Hochwasserüberwachung in der 3-Seen-Region. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Intempéries Canton Vaud

  • Region: 3-Seen-Region im Kanton Waadt
  • Unwetterphase: Neigt sich dem Ende zu
  • Hochwasserwarnungen: Besonders an den Seen von Neuchâtel und Morat
  • Sicherheitsmaßnahmen: Einsatz von PCE und EMCC
  • Besondere Empfehlungen: Meiden von Uferbereichen und Flussläufen

Die Lage in Orbe und Aigle im Kanton Waadt war während der Unwetterphase besonders kritisch, doch glücklicherweise kam es zu keinen größeren Schäden. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Region der drei Seen – Neuchâtel, Bienne und Morat. Obwohl die Niederschläge nachgelassen haben, wird erwartet, dass der Wasserstand der Seen in den nächsten Tagen weiter steigt.

Ein für Samstag erwartetes Bise-Ereignis könnte den Wasserstand zusätzlich erhöhen. Die Behörden raten der Bevölkerung, sich von Ufern und Wasserläufen fernzuhalten. Anwohner in Uferbereichen sollten wachsam bleiben und vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

Die Notfall- und Sicherheitskräfte sind in höchster Alarmbereitschaft. Die PCEs in Yverdon-les-Bains und Avenches, die von den SDIS Broye-Vully und dem SDIS Régional du Nord Vaudois geleitet werden, arbeiten eng mit der ECA und dem EMCC zusammen. Mehr als 60 Feuerwehrleute wurden mobilisiert, um die Region zu sichern und zu überwachen.

Auf kantonaler Ebene wurde das Infra-ORCA-System aktiviert. Über 150 Einsätze wurden durchgeführt und rund 1425 Anrufe beim Alarmzentrum CTA-118 der ECA bearbeitet. Dies zeigt das Ausmaß der aktuellen Situation und die umfassenden Bemühungen, die Bevölkerung zu schützen.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"