St. GallenFeuerwehrSicherheit

Einfamilienhaus in St. Gallen nach Brand nicht mehr bewohnbar

Ein Brand ereignete sich am Freitag, den 16. Februar 2024, in einem Einfamilienhaus an der Steigstrasse in St. Gallen. Der Brand, der kurz vor 18:45 Uhr gemeldet wurde, führte zu erheblichen Schäden und Verletzungen eines 61-jährigen Bewohners.

Übersicht: Brand Steigstrasse St. Gallen

  • Datum: 16. Februar 2024
  • Uhrzeit: kurz vor 18:45 Uhr
  • Ort: Steigstrasse, St. Gallen
  • Betroffenes Gebäude: Einfamilienhaus
  • Brandursache: Unbekannt
  • Folgen: Ein 61-jähriger Bewohner verletzt, Haus nicht mehr bewohnbar

Der Brand brach im Dachstock des Hauses aus und breitete sich schnell aus. Trotz der schnellen Reaktion der Feuerwehr mussten Teile des Daches aufgerissen werden, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht hinein an, und eine Brandwache wurde eingerichtet.

Ein 61-jähriger Bewohner des Hauses wurde bei dem Brand verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Das Haus ist aufgrund der Schäden durch den Brand nicht mehr bewohnbar.

Die Feuerwehren Rheineck-Thal-Lutzenberg und Rorschach-Rorschacherberg waren mit über 70 Einsatzkräften vor Ort. Auch der Rettungsdienst und mehrere Patrouillen und Spezialisten der Kantonspolizei St. Gallen waren im Einsatz.

Das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St. Gallen hat im Auftrag der Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden am betroffenen Gebäude kann noch nicht genau beziffert werden, wird aber auf mehrere 100’000 Franken geschätzt.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"