Waadt: Neue Kampagne zur Verhinderung von Alkohol am Steuer
In der Waadt hat die Polizei eine besondere Präventionskampagne gegen Alkohol am Steuer ins Leben gerufen. Die Aktion, die in Zusammenarbeit mit den kommunalen Polizeien und dem Bureau de prévention des accidents (BPA) durchgeführt wird, zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit während der festlichen Dezemberzeit zu erhöhen.

Alkohol am Steuer: Waadt sensibilisiert mit neuer Kampagne. Bild: Kantonspolizei Waadt
Übersicht: Prävention Alkohol am Steuer Waadt
- Kampagnenstart: Anfang Dezember 2023
- Initiatoren: Kantonspolizei und kommunale Polizeien Waadt
- Ziel: Sensibilisierung gegen Alkohol am Steuer
- Methoden: Aufklärungsvisuale und verstärkte Kontrollen
- Hauptbotschaft: „Ein Glas kann schon zu viel sein“
Die Kampagne setzt auf visuelle Warnhinweise, die klar machen: Schon ein Glas Alkohol kann die Fahrtauglichkeit beeinträchtigen. Diese Botschaft wird im ganzen Kanton sichtbar sein, um Autofahrer zu mehr Verantwortung zu animieren.
Besonders in der Weihnachts- und Neujahrszeit, wenn der Alkoholkonsum oft ansteigt, betont die Polizei die Wichtigkeit von verantwortungsbewusstem Verhalten auf den Straßen. Jährlich führt Alkoholeinfluss zu schweren Unfällen, weshalb die Kampagne auch gezielte Alkoholtests beinhaltet.
Um das Risiko zu minimieren, empfiehlt die Polizei, immer eine nüchterne Person als Fahrer zu bestimmen, bei Alkoholkonsum auf öffentliche Verkehrsmittel oder Taxi-Dienste wie Nez Rouge zurückzugreifen und bei privaten Veranstaltungen Übernachtungsmöglichkeiten oder Fahrdienste anzubieten. Weitere Tipps finden sich auf der Website der Polizei.