LuzernKriminalitätSicherheit

Diebstahlserie aus Fahrzeugen in Luzern: Erfolgreiche Ermittlung und Präventionstipps

In Luzern, Malters LU und Nottwil LU wurden über das vergangene Wochenende mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen gemeldet. Die Luzerner Polizei verzeichnete insgesamt fünf Vorfälle in der Stadt Luzern sowie neun in Malters LU. In Nottwil LU konnte die Polizei dank Diensthunden zwei mutmaßliche Diebe festnehmen.

Diebstahlserie aus Fahrzeugen in Luzern: Ermittlungserfolge und Prävention.

Diebstähle aus Fahrzeugen in Luzern: Polizeiaktion und Sicherheitstipps. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Diebstähle Fahrzeuge Luzern

  • Orte: Stadt Luzern, Malters LU, Nottwil LU
  • Anzahl Vorfälle: Fünf in Luzern, neun in Malters LU
  • Täterherkunft: Tunesien, Marokko, Mazedonien, Ägypten
  • Einsatz von Diensthunden: Rusty, Capo, Kyro
  • Polizeitipps: Keine Wertgegenstände im Auto lassen, immer abschließen, verdächtige Beobachtungen melden

In der Stadt Luzern wurden fünf Diebstähle an der Zollhausstrasse gemeldet, wobei Unbekannte die Autoscheiben eingeschlagen hatten. Die Täterschaft bleibt unbekannt. In Malters LU konnten zwei mutmaßliche Täter aus Tunesien und Marokko festgenommen werden, nachdem sie Gegenstände aus unverschlossenen Fahrzeugen entwendeten.

Die Polizeiaktion in Nottwil LU führte zur Festnahme von zwei weiteren mutmaßlichen Dieben aus Mazedonien und Ägypten. Diese waren ebenfalls in den Diebstahl von Gegenständen aus einem Auto verwickelt. Die Diensthunde Rusty, Capo und Kyro spielten eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme der Fährten und der anschließenden Festnahme der Verdächtigen.

Die Luzerner Polizei weist darauf hin, dass jedes Jahr mehrere hundert Diebstähle aus Fahrzeugen gemeldet werden. Die Täter zielen oft auf leicht zugängliche Wertgegenstände ab. Die Polizei rät, keine Wertsachen im Auto zurückzulassen, das Fahrzeug auch bei kurzen Abwesenheiten abzuschließen und verdächtige Beobachtungen sofort zu melden.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"