Wiedereröffnung des Broye-Kanals in Freiburg nach Mazoutverschmutzung
Nach einer bedeutenden Mazoutverschmutzung am Freitag, den 8. Dezember 2023, wurden der Broye-Kanal in Freiburg und angrenzende Gewässer intensiv gereinigt. Dies ermöglichte die Wiedereröffnung des Kanals für die Schifffahrt am Montag, den 11. Dezember 2023.

Broye-Kanal FR: Erfolgreiche Sanierung nach Mazoutverschmutzung. Bild: Kantonspolizei Freiburg
Übersicht: Mazoutverschmutzung Broye-Kanal FR
- Datum der Wiedereröffnung: 11. Dezember 2023
- Ort: Broye-Kanal, Freiburg
- Beteiligte Dienste: Feuerwehr See Zentrum, SEN, SFN
- Maßnahmen: Umfangreiche Reinigungs- und Sanierungsarbeiten
- Folgen: Keine Beeinträchtigung des Trinkwassernetzes, drei tote Schwäne gefunden
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr See Zentrum, in Zusammenarbeit mit dem Service de l’environnement (SEN) und dem Service des forêts et de la nature (SFN), konnte die Ausbreitung der Mazoutverschmutzung verhindert werden. Es wurden spezielle Reinigungsmaßnahmen durchgeführt, um die betroffenen Bereiche des Broye-Kanals und des Grand Canals zu säubern.
Die Feuerwehr setzte schwimmende Barrieren ein, die in den nächsten Tagen unter Beobachtung bleiben. Die verseuchte Erde wurde von der betroffenen Firma entfernt und die Drainagesysteme gereinigt. Darüber hinaus fanden umfangreiche Ölrückgewinnungsmaßnahmen statt.
Die Umweltschäden werden weiterhin überwacht, bisher wurden jedoch keine Fischsterben gemeldet. Drei tote Schwäne wurden geborgen und zur Untersuchung an das FIWI (Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit) in Bern gesendet. Eine besondere Aufmerksamkeit wird in den kommenden Wochen der Beurteilung der Schäden an der Fauna und Flora gewidmet.