Berninastrasse: Räumungsarbeiten dauern bis voraussichtlich Mittwochmittag in Graubünden
Die Einsatzkräfte des Tiefbauamts Graubünden und Drittunternehmungen arbeiten nach dem Blocksturz vom Donnerstagabend auf Hochtouren an der Sicherung und Räumung der Berninastrasse. Hier sind die wichtigsten Informationen zu diesem aktuellen Vorfall:
Übersicht Felssturz bei der Berninanstrasse in Graubünden
- Datum: Blocksturz am Donnerstagabend.
- Ort: Berninastrasse, Graubünden, Schweiz.
- Verletzte: Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da die Straße zu diesem Zeitpunkt gesperrt war.
- Ursache: Der Blocksturz wurde durch anhaltende Starkniederschläge ausgelöst.
- Maßnahmen: Sofortmassnahmen zur Sicherung und Räumung wurden am Freitag eingeleitet.
- Voraussichtliche Dauer: Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mittwochmittag dauern.
- Wetterprognose: Bis Dienstagabend werden immer wieder starke Niederschläge erwartet.

Die Starkniederschläge der vergangenen Tage führten zu diesem Blocksturz. Sofort nach dem Vorfall wurden am Freitag verschiedene Sofortmaßnahmen zur Sicherung und Räumung der Berninastrasse ergriffen. Die Arbeiten wurden am Samstag sowie heute Sonntag so weit wie möglich vorangetrieben.
Die andauernden Niederschläge stellen jedoch eine Herausforderung dar. In der Nähe der Ausbruchstelle gibt es noch viel loses Gesteinsmaterial, das durch weitere Niederschläge mobilisiert werden könnte. Daher wurden temporäre Schutzvorrichtungen installiert, um dies zu verhindern. Die Sicherungsarbeiten können nur bei trockenem Wetter fortgesetzt werden, was zu Verzögerungen führt. Laut den aktuellen Wetterprognosen sind Niederschläge bis Dienstagabend zu erwarten.
Eine kontrollierte Durchfahrt zu fixen Zeitfenstern wurde als Option geprüft, aber aufgrund der unzureichenden Sicherheit abgelehnt. Die Straße wird erst nach vollständiger Räumung und Installation der temporären Schutzvorrichtungen wiedereröffnet.
Für Reisende gibt es alternative Routen zwischen dem Engadin und dem Puschlav, nämlich über den Malojapass oder über Bormio über das Livigno. Aufgrund möglicher Schneefälle in höheren Lagen ist es ratsam, den aktuellen Straßenzustand vor der Fahrt zu überprüfen. Die nächste Lagebeurteilung ist für Dienstagabend um 18 Uhr geplant.
Für Medienanfragen steht ein Geologe des Tiefbauamts Graubünden vor Ort zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei Interesse vorab an. Weitere Informationen finden Sie in den Kontaktdaten am Ende dieses Beitrags.