Basel-Stadt: Vielbeschäftigte Silvesternacht für Polizei und Feuerwehr
Die Silvesternacht 2023/2024 in Basel-Stadt war für die Kantonspolizei, Sanität und Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt eine arbeitsreiche Nacht. Während der Feierlichkeiten mussten sie sich mit diversen Notfällen, Streitigkeiten und Feuerwehreinsätzen auseinandersetzen, blieben aber von schweren Zwischenfällen verschont.

Basel-Stadt: Einsatzreiche Silvesternacht für Rettungsdienste. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch
Übersicht: Silvester Basel-Stadt Einsätze
- Datum: 01. Januar 2024
- Einsatzorte: Verschiedene Orte in Basel-Stadt
- Art der Einsätze: Streitschlichtungen, Feuerwehreinsätze, medizinische Notfälle
- Anzahl der Notrufe: Rund 70
- Alkoholbedingte Hospitalisierungen: 10 Personen
- Verletzungen in Zusammenhang mit Silvester: 5 Personen
In der Silvesternacht gingen bei der Einsatzzentrale der Rettung Basel-Stadt etwa siebzig Notrufe ein. Dabei musste die Sanität Basel-Stadt insgesamt zehn Personen aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums ins Spital einweisen. Zusätzlich wurden fünf Personen mit Verletzungen, die im Zusammenhang mit den Silvesterfeierlichkeiten standen, behandelt.
Die Kantonspolizei Basel-Stadt hatte in dieser Nacht mit zehn Streitigkeiten und Schlägereien zu tun, bei denen sie schlichtend eingriff. Außerdem bearbeitete sie mehrere Lärmklagen und Meldungen über unerlaubtes Abbrennen von Feuerwerk. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt war durch sechs Rauchentwicklungen und Brände gefordert, konnte diese Einsätze jedoch rasch bewältigen.