FreiburgSicherheitVerkehr

Motorradunfälle in Freiburg 2023: Ein Blick auf die Statistiken und Präventionsmaßnahmen

Im Jahr 2023 verzeichnete der Kanton Freiburg eine besorgniserregende Zahl von Motorradunfällen. Mit 50 tödlichen Unfällen und 1.160 schwer verletzten Motorradfahrern auf den Schweizer Straßen hat die Kantonspolizei Freiburg eine wichtige Beobachtung gemacht: Ein großer Teil dieser Unfälle war auf mangelnde Erfahrung zurückzuführen, insbesondere bei Fahrern unter 25 Jahren.

Motorradunfälle in Freiburg 2023: Ein Blick auf die Statistiken und Präventionsmaßnahmen
Präventionsmaßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Freiburg. Bild: Kantonspolizei Freiburg

Übersicht: Motorradunfälle Freiburg 2023

  • Unfälle: Im Jahr 2023 waren 103 Motorradfahrer mit wenig Erfahrung (weniger als 2 Jahre Fahrpraxis) in Unfälle verwickelt, die meist zu körperlichen Verletzungen führten (95 verletzte Personen).
  • Todesfälle: Leider gab es auch einen Todesfall.
  • Trend: Die Zahl der schwer verletzten Personen ist im Vergleich zum Durchschnitt der vorherigen 5 Jahre (2018-2022) um 91% gestiegen.
  • Präventionsmaßnahmen: Aufgrund dieser besorgniserregenden Entwicklung hat die Kantonspolizei Freiburg beschlossen, eine Präventionsaktion durchzuführen.

Die Präventionsmaßnahme, die in Zusammenarbeit mit Partnern und dem ehemaligen Motorradrennfahrer und jetzigen Instruktor Bernard Haenggeli durchgeführt wird, findet am 6., 20. und 27. Juni 2024 von 17:00 bis 20:30 Uhr im Driving-Center Pensier, Route de la Sonnaz 11, 1782 Cormagens, statt.

Junge Motorrad- oder Rollerfahrer können sich für eine theoretische Information und eine praktische Ausbildung anmelden. Das Ziel dieser Aktion ist es, den Teilnehmern mehr Erfahrung zu vermitteln, die in einer gefährlichen Situation den Unterschied machen oder diese sogar vermeiden könnte.

Am offiziellen Tag der Veranstaltung, dem 6. Juni, wird Kylian Nestola, ein Rennfahrer aus der Europameisterschaft, auf der Veranstaltung anwesend sein. Medien, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bei der Kommunikations- und Präventionsabteilung der Kantonspolizei anzumelden.

Für weitere Informationen und Anmeldungen besuchen Sie bitte die Website der Kantonspolizei Freiburg.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"