Verkehrskontrollen im Wallis: Maßnahmen gegen gefährliches Fahrverhalten
Die Kantonspolizei Wallis führte im Juni und Juli Verkehrskontrollen durch, um gegen gefährliches Fahrverhalten und Lärmbelästigungen vorzugehen. Insgesamt wurden 47 Strafanzeigen und Ordnungsbussen ausgestellt.

Übersicht: Verkehrskontrollen Wallis
- Datum: Juni und Juli 2024
- Ort: Mittel- und Unterwallis
- Aktionen: Verkehrskontrollen
- Strafanzeigen: 47
- Ordnungsbussen: 47
Kontrollen im Juni: Am 7. Juni 2024 führte die Kantonspolizei Wallis in Martinach, Fully und Charrat eine Aktion durch. Unterstützt wurde sie von der Stadtpolizei Martinach und Experten der DSUS. 15 Fahrzeuge wurden überprüft, 13 davon wiesen unerlaubte technische Modifizierungen auf. Es wurden 8 Ordnungsbussen ausgestellt, davon 5 wegen Telefonierens am Steuer.
Kontrollen im Juli: Am 26. Juli 2024 fand eine ähnliche Aktion in der Region Sitten und Conthey statt. Beteiligt waren die PRVC, die Stadtpolizei von Conthey und Experten der DSUS. 11 Fahrzeuge wurden an die DSUS in Sitten weitergeleitet, 8 davon wiesen unerlaubte technische Modifizierungen auf. Einem Lenker wurden die Kontrollschilder und der Fahrzeugausweis entzogen. 3 weitere wurden wegen gefährlichen Fahrens angezeigt. Insgesamt wurden 15 Ordnungsbussen ausgestellt, davon 9 wegen Telefonierens am Steuer.
Erinnerung der Polizei: Die Kantonspolizei Wallis betont, dass sie im Bereich des Verkehrs auf Prävention setzt, aber fehlbare Verkehrsteilnehmer mit gezielter Repression rechnen müssen. Technische Kontrollen und Geschwindigkeitskontrollen können im ganzen Kanton jederzeit durchgeführt werden.