Am 31. Januar 2024 wurde ein 48-jähriger polnischer LKW-Fahrer im Zentrum für die Kontrolle von Schwerfahrzeugen (CCVP) in Giornico, Tessin, kontrolliert. Der Fahrer, der aus Italien kam und nach Norden fuhr, wurde positiv auf Alkohol getestet, mit einer Alkoholkonzentration von 0.53 mg/l.

Übersicht: Polnischer LKW-Fahrer Tessin
- Datum: 31. Januar 2024
- Ort: Zentrum für die Kontrolle von Schwerfahrzeugen (CCVP), Giornico, Tessin
- Beteiligte: 48-jähriger polnischer LKW-Fahrer
- Vorfall: Alkohol am Steuer
- Folgen: Anzeige wegen schwerer Verstöße gegen das Bundesgesetz über den Straßenverkehr und Trunkenheit am Steuer
Der LKW-Fahrer, der ein in Deutschland registriertes Fahrzeug fuhr, wurde dem öffentlichen Ministerium wegen schwerer Verstöße gegen das Bundesgesetz über den Straßenverkehr und Trunkenheit am Steuer gemeldet. Darüber hinaus wurde ihm das Fahrverbot in der Schweiz auferlegt. Der schwere LKW wurde von einem anderen Fahrer übernommen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Alkohol am Steuer eine der Hauptursachen für Unfälle ist, mit teils schweren und/oder tödlichen Folgen. Die Lösung, um sich selbst und andere Straßenbenutzer nicht zu gefährden, bleibt immer dieselbe: “Wer fährt, trinkt nicht”.