BernKriminalitätSicherheit

Kantonspolizei Bern verhaftet Telefonbetrüger

In der vergangenen Woche hat die Kantonspolizei Bern erfolgreich drei Personen im Zusammenhang mit Telefonbetrug festgenommen. Die mutmaßlichen Betrüger nutzten dabei die Tarnung als Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden, um von den Opfern Bargeld zu erlangen.

Telefonbetrug Kanton Bern: Kantonspolizei nimmt Betrüger fest.

Telefonbetrug Kanton Bern: Erfolgreiche Polizeiaktion. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Telefonbetrug Kanton Bern

  • Vorfälle: Mehrere Fälle von Telefonbetrug im Kanton Bern
  • Datum der Festnahmen: 13. bis 15. Dezember 2023
  • Modus Operandi: Falsche Polizisten fordern Bargeld
  • Orte der Festnahmen: Burgdorf und Thun
  • Präventionstipps: Vorsicht bei Anrufen von vermeintlichen Polizeibeamten

Die erste Anhaltung fand am Mittwoch, 13. Dezember, in Burgdorf statt. Eine Frau wurde von einem angeblichen Mitarbeiter der „Sicherheitsabteilung der Banken“ kontaktiert, der behauptete, dass ihr Vermögen aus Falschgeld bestünde. Sie folgte der Aufforderung, 15’000 Franken abzuheben und einem Kurier zu übergeben.

Am darauffolgenden Tag gab es einen ähnlichen Vorfall. Die Täterschaft forderte erneut Geld von derselben Frau, woraufhin sie die Polizei informierte. Dies führte zur Festnahme von zwei mutmaßlichen Kurieren in Burgdorf.

Ein weiterer Fall wurde am Freitag, 15. Dezember, aus Thun gemeldet. Hier gab sich der Anrufer als Mitarbeiter des „Betrugsdezernats“ aus und forderte von einer Frau, ihr Bargeld einem Kurier zu übergeben. Die Polizei konnte eine verdächtige Person bei der Frau zu Hause anhalten.

Die festgenommenen Personen erklärten, sie hätten geglaubt, an einer Probefahrt für eine Stelle als Medikamentenkuriere teilzunehmen. Sie werden nun angezeigt.

Die Kantonspolizei Bern betont die Wichtigkeit der Aufmerksamkeit und des frühzeitigen Meldens solcher Vorfälle. Es gab in letzter Zeit vermehrt Berichte über Telefonbetrügereien.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"