St. GallenKultur

St. Gallen: Informatik könnte Pflichtfach werden – Vernehmlassungsfrist bis 30. Juni 2019

In St. Gallen könnte Informatik bald ein obligatorisches Fach werden. Der Erziehungsrat hat einen Bericht der kantonalen Projektgruppe zur Kenntnis genommen und die Vernehmlassungsfrist läuft bis zum 30. Juni 2019.

St. Gallen: Informatik könnte Pflichtfach werden – Vernehmlassungsfrist bis 30. Juni 2019
St. Gallen: Informatik könnte Pflichtfach werden. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Informatik obligatorisches Fach St. Gallen

  • Kanton: St. Gallen
  • Vernehmlassungsfrist: Bis 30. Juni 2019
  • Erziehungsrat: Hat den Bericht zur Kenntnis genommen
  • Projektgruppe: Kantonal, für die Einführung von Informatik
  • Einladung: An das Amt für Mittelschulen und das Finanzdepartement

Der Erziehungsrat von St. Gallen hat in seiner Sitzung vom 13. März 2019 einen Bericht der kantonalen Projektgruppe zur Einführung von Informatik als obligatorisches Fach an den Fachmittelschulen zur Kenntnis genommen. Dieser Schritt markiert den Beginn eines möglichen Wandels in der Bildungslandschaft des Kantons.

Das Amt für Mittelschulen wurde eingeladen, ein Vernehmlassungsverfahren zum Bericht durchzuführen. Besonders hervorzuheben ist, dass auch das Finanzdepartement zur Mitberichterstattung eingeladen wurde. Dies unterstreicht die Bedeutung und den interdisziplinären Charakter des Themas.

Die Unterlagen zur Vernehmlassung sind öffentlich zugänglich. Sie können im Bereich “Aus dem Amt > Vernehmlassungen” eingesehen werden. Dies ermöglicht es allen Interessierten, sich ein umfassendes Bild von den geplanten Änderungen zu machen.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"