St. GallenKriminalitätSicherheitVerkehr

Technische Verkehrskontrollen in St. Gallen führen zur Stilllegung mehrerer Fahrzeuge

Am Freitag, den 05.07.2024, führten die Kantonspolizei St.Gallen und die Stadtpolizei St.Gallen in Zusammenarbeit mit einem Experten des Strassenverkehrsamts eine Reihe von technischen Verkehrskontrollen durch. Bei diesen Kontrollen wurden verschiedene technische Verstöße festgestellt, die zur Stilllegung von zwei Autos und einem Motorrad führten.

Technische Verkehrskontrollen in St. Gallen führen zur Stilllegung mehrerer Fahrzeuge
Technische Verkehrskontrollen in St. Gallen: Verstöße führen zur Stilllegung von Fahrzeugen. Bild: Kantonspolizei St. Gallen

Übersicht: Technische Verkehrskontrollen St. Gallen

  • Datum: 05.07.2024
  • Ort: St. Gallen
  • Beteiligte: Kantonspolizei St.Gallen, Stadtpolizei St.Gallen, Strassenverkehrsamts
  • Aktion: Technische Verkehrskontrollen
  • Ergebnis: Diverse technische Verstöße festgestellt, zwei Autos und ein Motorrad stillgelegt

Im Laufe des Tages und auch am Abend wurden im Rahmen einer koordinierten Aktion technische Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei wurden bei 13 Fahrzeugen technische Änderungen festgestellt. Zwei Autos und ein Motorrad wurden stillgelegt. Einem Autofahrer wurde wegen Alkohol der Führerausweis auf der Stelle abgenommen.

In Flawil wurde um 7:10 Uhr ein 17-jähriger Jugendlicher mit einem Motorrad angehalten. Es wurden diverse technische Änderungen sowie Mängel festgestellt. Das Motorrad wurde stillgelegt und der Fahrzeugausweis sowie das Kontrollschild eingezogen. In Gams wurde um 13:10 Uhr ein 14-jähriger Jugendlicher mit einem Mofa festgestellt, als dieser auf dem Hinterrad fuhr. Bei der technischen Überprüfung wurden diverse typenfremde Bauteile sowie eine zu hohe Geschwindigkeitsleistung festgestellt. Diverse Bauteile wurden sichergestellt.

In Wil wurde um 17:17 Uhr ein 19-jähriger Mann mit einem Auto angehalten. Ein aerodynamisches Anbauteil (Frontschürze) war nicht eingetragen. In St.Gallen wurde um 18:09 Uhr ein 27-jähriger Mann mit einem Auto angehalten. Ein typenfremdes sowie nicht eingetragenes aerodynamisches Anbauteil wurde festgestellt. Eine nicht geprüfte Auspuffanlage sowie folierte Heckleuchten und Frontscheinwerfer wurden festgestellt. In Gossau wurde um 18:29 Uhr ein 61-jähriger Mann mit einem Motorrad angehalten. Am montierten Schalldämpfer wurde eine fehlende Geräuschdämpfer-Kappe festgestellt.

In Gossau wurde um 18:45 Uhr ein 25-jähriger Mann mit einem Auto angehalten. Typenfremde Felgen und ein Heckspoiler wurden festgestellt, die nicht ordnungsgemäß eingetragen waren. In St.Gallen wurde um 20:39 Uhr ein 32-jähriger Mann mit einem Auto angehalten. Unerlaubte technische Abänderungen im Motorraum wurden festgestellt. In St.Gallen wurde um 20:39 Uhr ein 31-jähriger Mann mit einem Auto angehalten. Typenfremde sowie nicht eingetragene aerodynamische Anbauteile wurden festgestellt. Zudem sind Abklärungen bezüglich Felgen und dem Lenkrad nötig. In St.Gallen wurde um 20:50 Uhr ein 34-jähriger Mann mit einem Auto angehalten, nachdem er stark beschleunigte und dabei unnötigen Lärm verursachte.

In Gossau wurde um 21:40 Uhr ein 23-jähriger Mann mit einem Auto angehalten. Typenfremde sowie nicht eingetragene aerodynamische Anbauteile wurden festgestellt. In Gossau wurde um 22:10 Uhr ein 21-jähriger Mann mit einem Auto angehalten. Nicht eingetragene, typenfremde Felgen, zwei abgefahrene Reifen sowie ein bearbeiteter Mittelschalldämpfer wurden festgestellt. Das Auto wurde stillgelegt und der Fahrzeugausweis sowie die Kontrollschilder eingezogen. In Gossau wurde um 22:50 Uhr eine 23-jährige Frau mit einem Auto angehalten. Eine nicht vorschriftsgemäße Auspuffanlage, die übermäßigen Lärm verursacht, wurde festgestellt. Bei der Auspuffanlage war der Mittelschalldämpfer gegen ein Direktrohr getauscht und eine der Auspuffklappen außer Betrieb gesetzt worden. Das Auto wurde stillgelegt und der Fahrzeugausweis sowie die Kontrollschilder eingezogen.

In St.Gallen wurde um 22:30 Uhr ein 19-jähriger Mann mit einem Auto angehalten. Eine bei ihm durchgeführte beweissichere Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.55mg/l. Ihm wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen. In St.Gallen wurde um 22:52 Uhr ein 26-jähriger Mann mit einem Auto angehalten. Diverse nicht eingetragene technische Abänderungen wurden festgestellt. Alle angehaltenen Verkehrsteilnehmenden werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht. Die stillgelegten Fahrzeuge müssen für eine erneute Inverkehrsetzung zur Nachkontrolle beim Strassenverkehrsamt. Im Einsatz standen mehrere Patrouillen und Fachspezialisten der Stadtpolizei St.Gallen und der Kantonspolizei St.Gallen sowie ein Experte des Strassenverkehrs- und Schiffartsamts des Kantons St.Gallen.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"