Verkehrskontrollen am Bodensee: Mehrere Verstöße festgestellt
Am Freitagabend, den 16. August 2024, führten Mitarbeitende der Kantonspolizei St. Gallen, unterstützt von der Stadtpolizei St. Gallen und dem Straßenverkehrsamt St. Gallen, technische Verkehrskontrollen in der Region Bodensee durch. Dabei wurden über 40 Autos und Motorräder überprüft. Fünf Personen werden wegen Verstößen gegen das Straßenverkehrsrecht angezeigt.

Übersicht: Verkehrskontrollen Bodensee
- Datum: 16. August 2024
- Ort: Region Bodensee
- Kontrollen: Über 40 Fahrzeuge überprüft
- Verstöße: Fünf Personen angezeigt
- Maßnahmen: Ein Auto stillgelegt, drei Weiterfahrten untersagt
Bei den Verkehrskontrollen in der Region Bodensee wurden verschiedene Verstöße festgestellt. Um 17:50 Uhr wurde in Thal eine 30-jährige Autofahrerin angehalten, deren Fahrzeug mit typenfremden Distanzscheiben ausgestattet war. Die geänderte Spurbreite führte dazu, dass die Reifen am Kotflügel streiften.
Um 18:05 Uhr wurde ebenfalls in Thal ein 20-jähriger Autofahrer angehalten. An seinem Fahrzeug wurden folierte Rückleuchten und ein Endschalldämpfer ohne die nötige Dokumentation festgestellt. Zudem wurde ein massiver Öl- und Kühlwasserverlust entdeckt, weshalb die Weiterfahrt untersagt wurde.
Um 18:40 Uhr wurde in Thal ein 47-jähriger Autofahrer angehalten, dessen Fahrzeug mit einem typenfremden Bremshebel ausgestattet war, der nicht ordnungsgemäß vorgeführt und eingetragen worden war.
Um 19:36 Uhr wurde in Thal ein weiterer 47-jähriger Autofahrer angehalten. Bei ihm wurde Atemalkoholgeruch festgestellt, und eine beweissichere Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.74 mg/l. Der Führerausweis wurde ihm daraufhin entzogen.
Um 21:57 Uhr wurde in Staad ein 22-jähriger Autofahrer angehalten, bei dessen Fahrzeug ein Ölverlust festgestellt wurde. Das Auto muss zur Nachkontrolle beim Straßenverkehrsamt, und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Um 22:01 Uhr wurde in Staad ein 34-jähriger Autofahrer angehalten. An seinem Fahrzeug wurden nicht eingetragene Distanzscheiben und ein verbauter Sportluftfilter festgestellt. Eine durchgeführte Lärmmessung ergab einen zu hohen Wert, weshalb das Fahrzeug stillgelegt wurde.
Um 23:27 Uhr wurde in Staad ein 21-jähriger Autofahrer angehalten, nachdem er beobachtet wurde, wie er sein Auto auf einem Parkplatz bewusst zum Übersteuern brachte. Die technische Überprüfung zeigte, dass die vordere rechte Felge defekt war, der vordere rechte Reifen eine ungenügende Profiltiefe aufwies und das Auto unter Ölverlust litt. Die Weiterfahrt wurde deshalb untersagt.
Zusätzlich wurde ein Motorrad mit einem abgefahrenen Hinterrad angehalten. Dem Motorradfahrer wurde eine Ordnungsbusse von 100 Franken auferlegt. Die restlichen Verkehrsteilnehmenden, bis auf denjenigen, dessen Auto zur Nachkontrolle aufgeboten wurde, werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen zur Anzeige gebracht.