Basel-StadtSicherheitVerkehr

EasyGov ermöglicht Beantragung von Grenzgängerbewilligungen in Basel-Stadt

Basel-Stadt erweitert sein digitales Serviceangebot. Unternehmen können nun Grenzgängerbewilligungen über die Online-Plattform EasyGov beantragen. Dieser Service ist besonders für Unternehmen von Vorteil, die bereits EasyGov nutzen, aber noch kein Konto beim kantonalen ePortal besitzen.

EasyGov ermöglicht Beantragung von Grenzgängerbewilligungen in Basel-Stadt
Grenzgängerbewilligungen in Basel-Stadt: Jetzt auch über EasyGov verfügbar. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Grenzgängerbewilligungen Basel-Stadt EasyGov

  • Region: Basel-Stadt
  • Service: Grenzgängerbewilligungen über EasyGov
  • Zielgruppe: Unternehmen
  • Vorteil: Erweiterung des digitalen Angebots

EasyGov, der Online-Schalter des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO), ermöglicht Unternehmen in der gesamten Schweiz, Behördengänge online durchzuführen. Dienstleistungen, die bisher nur über das kantonale ePortal verfügbar waren, werden nun schrittweise auch über EasyGov angeboten.

Zu den arbeitsrechtlichen Bewilligungsverfahren, die derzeit über das ePortal angeboten werden, gehören Grenzgängerbewilligungen, Arbeitsbewilligungen für Drittstaaten und EU/EFTA: Entsendungen, Arbeitsbewilligungen für Drittstaaten: Grenzgänger und Arbeitsbewilligungen für Drittstaaten: lokale Anstellung.

Zusätzlich zu diesen Dienstleistungen bietet das ePortal Unternehmen und Einzelpersonen Zugang zu einer Vielzahl anderer Dienste. Dazu gehören die Möglichkeit, Steuern online zu erledigen, sowie Dienstleistungen rund um die Motorfahrzeugkontrolle und Angebote der Polizei.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"