Chemieunfall in Däniken SO: Feuerwehr im Einsatz
In einem Produktionsbetrieb in Däniken SO wurden am Dienstagnachmittag chemische Substanzen freigesetzt, was einen umfangreichen Feuerwehreinsatz auslöste. Die Bevölkerung wurde vorsorglich gewarnt, Fenster und Türen zu schliessen.

Übersicht: Chemieunfall Däniken SO
- Datum: 28. Juni 2022
- Uhrzeit: 14.50 Uhr
- Ort: Produktionsbetrieb im Industriegebiet, Däniken SO
- Vorfall: Freisetzung chemischer Substanzen
- Massnahmen: Feuerwehreinsatz, Warnung der Bevölkerung
Am Dienstagnachmittag, dem 28. Juni 2022, wurden in einem Produktionsbetrieb in Däniken SO chemische Substanzen freigesetzt, was zu einem umfangreichen Feuerwehreinsatz führte. Die Kantonspolizei Solothurn erhielt gegen 14.50 Uhr die Meldung über den Zwischenfall. Bei einem Arbeitsvorgang mit Chemikalien kam es aus noch ungeklärten Gründen zu einer Verpuffung, wodurch unbekannte Substanzen freigesetzt wurden. Ein Mitarbeiter wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht.
Die Feuerwehr begann daraufhin, die freigesetzten Gase mittels Wasser zu binden und die aufgefangenen Flüssigkeiten in einen Tankwagen zu pumpen. Dabei wurden kontinuierlich Messungen vorgenommen und die Lage fortlaufend beurteilt. Aufgrund der möglichen Gefährdung wurde die Bevölkerung vorsorglich aufgefordert, Fenster und Türen zu schliessen und sich nicht unnötig im Freien aufzuhalten. Gegen Mitternacht konnte Entwarnung gegeben werden, da keine Gefahr mehr für die Bevölkerung bestand.
Die Ursache des Vorfalls wird nun untersucht. Neben der Kantonspolizei Solothurn und dem Rettungsdienst waren mehrere Dutzend Angehörige der Feuerwehr Däniken, der Chemiewehr Olten und der Industriefeuerwehr Regio Basel im Einsatz. Auch Spezialisten der Solothurner Gebäudeversicherung, des Amts für Umwelt und Schutz und Rettung Zürich sowie ein Interventionsteam der SBB waren vor Ort.