Winterthur ZH: Verkehrsunfallstatistik 2023 zeigt keine tödlichen Unfälle
Die Stadtpolizei Winterthur ZH stellte am 13. März 2024 die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2023 vor. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in Winterthur ZH blieb im Vergleich zu den Vorjahren nahezu unverändert. Positiv zu vermerken ist, dass im vergangenen Jahr in Winterthur ZH keine tödlichen Verkehrsunfälle zu beklagen waren.

Übersicht: Verkehrsunfallstatistik Winterthur ZH 2023
- Datum der Präsentation: 13. März 2024
- Ort: Winterthur ZH
- Gesamtzahl der Unfälle: 1097 (2023), Durchschnitt der Vorjahre: 1049
- Tödliche Unfälle: Keine
- Unfälle mit Verletzten: 308
- Schwerverletzte: 28, meist ungeschützte Verkehrsteilnehmende
Die Anzahl der Schwerverletzten blieb nahezu konstant bei 28, wobei es sich hauptsächlich um ungeschützte Verkehrsteilnehmer handelte. Dies bedeutet, dass 93 % aller Schwerverletzten entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs waren.
Es gab eine leichte Zunahme von Unfällen mit Fußgängerbeteiligung (39 auf 43). Ein erheblicher Teil dieser Unfälle ereignete sich auf Fußgängerüberwegen. Auch bei den Fahrradunfällen wurde eine leichte Zunahme verzeichnet (104 auf 110). Bei den E-Bike-Unfällen konnte der Trend umgekehrt und eine leichte Abnahme verzeichnet werden (72 auf 66).
Die Verkehrsunfallstatistik 2023 unterstreicht erneut, dass die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer einer der wichtigsten Faktoren für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ist. Unaufmerksamkeit war auch im Jahr 2023 die häufigste Unfallursache. Daher legten die Stadtpolizeien Winterthur und Zürich mit den Aktionstagen “Aufmerksamkeit im Straßenverkehr” einen Schwerpunkt auf dieses Thema. Dabei wurden über 350 Autofahrer, 500 Radfahrer und mehr als 1000 Fußgänger kontrolliert. Die Präventionsschwerpunkte für das Jahr 2024 liegen somit auf den Themen Aufmerksamkeit, Sichtbarkeit und Fußgängerüberwege.