Einfuhr verbotener Substanzen in Glarus erfolgreich verhindert
In einer kürzlich durchgeführten Operation konnte die Kantonspolizei Glarus die Einfuhr größerer Mengen illegaler Substanzen erfolgreich verhindern. Diese Substanzen, bekannt als “Edibles”, sehen aus wie gewöhnliche Bonbons, enthalten jedoch eine hohe Konzentration des aktiven Cannabis-Wirkstoffs THC.

Übersicht: Verbotene Substanzen Glarus
- Ort: Kanton Glarus
- Verantwortliche Behörde: Kantonspolizei Glarus
- Verbotene Substanz: Edibles (THC-haltige Bonbons)
- Beschuldigter: 49-jähriger Schweizer
- Zeitpunkt: Ende 2023
Die Kriminalpolizei der Kantonspolizei Glarus hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen 49-jährigen Schweizer, der im Kanton Glarus wohnt, abgeschlossen. Ihm wird vorgeworfen, versucht zu haben, größere Mengen von verbotenen Edibles, THC-Vapes, rauchfertigen THC-Joints, THC-Marihuana sowie Psilocybin-Schokolade einzuführen. Nach umfangreichen Ermittlungen wurde bei der Staats- und Jugendanwaltschaft des Kantons Glarus Strafanzeige eingereicht.
Die verbotenen Substanzen konnten Ende 2023 bei der Einfuhr in die Schweiz durch Angehörige des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) sichergestellt und der Kantonspolizei Glarus übergeben werden. Die sichergestellten Betäubungsmittel haben einen Wert von mehreren tausend Franken.
Die Brisanz dieser Postlieferung liegt sowohl in der Menge als auch in der Potenz der enthaltenen Substanzen (Wirkstoffgehalt). Die Wirkung eines einzigen Gummi-Bonbons mit THC ist deutlich höher als diejenige eines Joints. Die Symptome oder Empfindungen treten erheblich später auf als wenn Cannabis geraucht wird. Der Konsum von derart potenten THC-Süßigkeiten kann zu psychotischen Zuständen führen.
Die Kantonspolizei Glarus weist darauf hin, dass bei Internet-Bestellungen aus dem Ausland die Schweizer Gesetzgebung beachtet werden muss. So unterliegen im Ausland möglicherweise legale Substanzen bei der Einfuhr in die Schweiz dem Betäubungsmittelgesetz (BetmG) und werden bei entsprechender Widerrechtlichkeit auch zur Anzeige gebracht.