Schulanfang in der Zentralschweiz: Sicherheitstipps für Kinder und Eltern
In der Zentralschweiz beginnt am 12. bzw. 19. August 2024 das neue Schuljahr. Für viele Kinder ist es das erste Mal, dass sie den Schulweg allein zu Fuss oder mit dem Velo bestreiten. Die Polizei gibt wichtige Sicherheitstipps, um Unfälle zu vermeiden.

Übersicht: Schulanfang Zentralschweiz
- Datum des Schulanfangs: 12. bzw. 19. August 2024
- Ort: Zentralschweiz
- Kampagne: «Stoppen für Schulkinder»
- Wichtige Sicherheitstipps: Für Fahrzeuglenkende, Eltern und Kinder
- Polizeikontrollen: Im Umkreis von Kindergärten und Schulhäusern
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und mehrere zehntausend Kinder aus der Zentralschweiz starten bald ins neue Schuljahr. Für viele Kinder ist es neu, den Schulweg allein zu Fuss oder mit dem Velo zu bestreiten und sie kennen sich im Strassenverkehr noch nicht aus. Es braucht deshalb Geduld und besondere Rücksichtnahme.
Die diesjährige Kampagne «Stoppen für Schulkinder» ruft Fahrzeuglenkenden in Erinnerung, dass sich Kinder im Strassenverkehr oft überraschend verhalten und deshalb mit der nötigen Vorsicht gefahren werden muss. Besonders wichtig ist das konsequente Stoppen am Fussgängerstreifen. Plakate entlang von Strassen weisen auf den Schulanfang hin.
Neben den präventiven Massnahmen sind die Zentralschweizer Polizeikorps in den ersten Schulwochen im Umkreis von Kindergärten und Schulhäusern kontrollierend tätig.
Sicherheitstipps für Fahrzeuglenkende:
Fahren Sie vorausschauend und langsam, wenn mit Kindern im Strassenraum gerechnet werden muss.
Halten Sie vollständig an, wenn ein Kind mit Vortritt die Strasse überqueren will.
Verzichten Sie auf Handzeichen, damit sich das Kind auf den übrigen Verkehr konzentrieren kann.
Geben Sie dem Kind die Zeit, die es braucht, und bleiben Sie so lange stehen, bis das Kind die Strasse überquert hat.
Sicherheitstipps für Eltern:
Sicherer Schulweg: Wählen Sie für Ihr Kind den sichersten und nicht den kürzesten Schulweg.
Schulweg üben: Üben Sie den Schulweg mit Ihrem Kind und machen Sie auf Gefahrenstellen aufmerksam.
Sichtbare Kleidung: Kleiden Sie Ihr Kind gut sichtbar mit auffallenden Farben und reflektierenden Materialien.
Vorbild sein: Unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie die Verkehrsregeln selber einhalten und erklären.
Sicherheitstipps für Kinder:
WARTE: Vor dem Überqueren der Strasse immer stehen bleiben. Der Randstein ist der Stoppstein.
LUEGE: Auf beide Seiten schauen, ob ein Fahrzeug kommt.
LOSE: Gut hinhören. Manchmal hört man etwas, das man nicht sieht.
LAUFE: Erst gehen, wenn kein Fahrzeug kommt oder wenn die Räder stillstehen. Nie rennen und beim Überqueren weiterhin auf den Verkehr achten (Kontrollblick).
Mehr Infos zur Kampagne auf www.schulweg.ch. Die Zentralschweizer Polizeikorps wünschen einen guten und erlebnisreichen Start ins neue Schuljahr.