Sicher durch die Wandersaison im Wallis: Präventionstipps und Sicherheitshinweise
Mit der Annäherung der Wandersaison im Wallis möchten die Kantonspolizei und ihre Partner wichtige Sicherheitshinweise und Präventionstipps teilen. Insbesondere oberhalb von 2200 Metern bleiben die Bedingungen winterlich und erfordern eine sorgfältige Vorbereitung und erhöhte Wachsamkeit.

Übersicht: Wandersaison Wallis
- Region: Wallis
- Saison: Wandersaison
- Höhe: Oberhalb 2200 m
- Bedingungen: Winterlich
- Prävention: Sorgfältige Vorbereitung und erhöhte Wachsamkeit
Trotz des Beginns der Sommersaison bleibt das Lawinenrisiko bestehen, insbesondere in Gebieten mit großen Schneemengen. Nassschneelawinen können leicht eine niedrig gelegene Wanderroute erreichen. Bei schneebedeckten Hängen über den Wanderwegen ist besondere Aufmerksamkeit auf die Wetterbedingungen und Temperaturen zu legen.
Firn oder anhaltende Schneefelder können für Wanderer ohne geeignete Ausrüstung gefährlich sein. Es ist wichtig, auf den markierten Wegen zu bleiben und sich an die empfohlenen Routen zu halten. Seien Sie bereit, umzukehren, wenn die Bedingungen es erfordern.
Bei Berg- und Gletschertouren ist es entscheidend, die Touren mit der gleichen Vorsicht und Ausrüstung zu planen wie im Winter. Die Lawinensituation muss besonders bei Schneefall und/oder Regen beobachtet werden. Seien Sie auf einen schnellen Temperaturanstieg vorbereitet.
Einige wichtige Ratschläge sind, Ihre Route sorgfältig zu planen, sich nicht zu überschätzen und sich gut zu informieren. Vermeiden Sie es, allein zu gehen, und informieren Sie immer jemanden über Ihre Wanderung. Gehen Sie früh los und kehren Sie früh zurück. Halten Sie einen vollen Telefonakku und/oder einen zusätzlichen externen Akku bereit.
Wir empfehlen allen Bergbegeisterten, unsere wunderschönen Berglandschaften zu genießen, dabei aber mit Vorsicht und einer guten Vorbereitung vorzugehen.