GlarusFeuerwehrSicherheit

Brand an Neubau in Glarus: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am Dienstagabend, dem 05.12.2023, wurde die Feuerwehr zu einem Brand an der Bahnhofstrasse in Glarus gerufen. Der Brand entstand an der Fassade eines Neubaus, wo kürzlich Dachdeckerarbeiten stattfanden. Dank des schnellen Handelns des Eigentümers und der Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden, ohne dass Personen verletzt wurden.

Brandbekämpfung in Glarus: Effektives Eingreifen verhindert größere Schäden.

Schnelle Brandbekämpfung in Glarus: Keine Verletzten. Bild: Kantonspolizei Glarus

Übersicht: Brand Bahnhofstrasse Glarus

  • Datum: 05.12.2023
  • Ort: Bahnhofstrasse, Glarus
  • Ereignis: Brand an der Fassade eines Wohnhauses
  • Erstmaßnahmen: Eigentümer dämmt Feuer mit Feuerlöschern ein
  • Einsatzkräfte: ca. 12 Personen von Feuerwehr und Polizei
  • Verletzte: Keine
  • Brandursache: Wird untersucht

Der Vorfall ereignete sich an einem kürzlich errichteten Neubau. Ein Tag zuvor waren dort Dachdeckerarbeiten durchgeführt worden. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte Rauchgeruch und entdeckte daraufhin das Feuer. Sie reagierte sofort, indem sie den Eigentümer und den Feuerwehrnotruf alarmierte. Der Eigentümer griff rasch zu Feuerlöschern und konnte so die Ausbreitung des Feuers eindämmen, bis die Feuerwehr eintraf.

Die Feuerwehr Glarus rückte schnell aus und brachte den Mottbrand unter Kontrolle. Durch das gezielte und effiziente Eingreifen konnten weitere Schäden verhindert werden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden wird derzeit noch ermittelt.

Die Brandursache ist aktuell Gegenstand der Ermittlungen. Die Kantonspolizei Glarus (Kapo GL) und die Feuerwehr sind im Einsatz, um die genauen Umstände zu klären.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"