FreiburgKriminalität

Umweltverschmutzung in den Häfen von Portalban und Morat

Am 31. August 2024 wurden zwei Fälle von Umweltverschmutzung in den Häfen von Portalban und Morat gemeldet. Die Polizei stellte die Präsenz von Hydrokarbonaten und Diesel fest, was das lokale Ökosystem gefährdete.

Umweltverschmutzung in den Häfen von Portalban und Morat
Die Feuerwehr neutralisiert die Verschmutzung. SEO- Bild: Kantonspolizei Freiburg

Übersicht: Umweltverschmutzung Freiburg

  • Datum: 31. August 2024
  • Ort: Häfen von Portalban und Morat
  • Substanzen: Hydrokarbonate und Diesel
  • Gefahr: Gefährdung des lokalen Ökosystems
  • Untersuchung: Polizei ermittelt

Am Samstag, den 31. August 2024, wurde die Polizei des Kantons Freiburg um 18:00 Uhr über eine Umweltverschmutzung im Hafen von Portalban am Neuenburgersee informiert. Vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte eine unbestimmte Menge an Hydrokarbonaten, die sich in der Nähe einer Bootsanlegestelle ausgebreitet hatten. Die Feuerwehr von Stavia neutralisierte die Verschmutzung schnell.

Später, um 20:20 Uhr, wurde eine weitere Verschmutzung im Hafen von Morat gemeldet. Die Einsatzkräfte stellten eine starke Dieselgeruch und eine dünne Schicht dieser Substanz auf dem Wasser in der Nähe der Bootsanlegerampe fest. Neben der Kantonspolizei waren auch die Feuerwehr von Morat im Einsatz.

Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass beide Verschmutzungen von Booten stammen. Obwohl das Ökosystem in beiden Gebieten beeinträchtigt wurde, wurden bisher keine Fischsterben gemeldet. Die Seepolizei der Kantonspolizei Freiburg hat eine Untersuchung eingeleitet, um die genauen Ursachen dieser Vorfälle zu ermitteln und die Verantwortlichen zu identifizieren.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"