Basel-Stadt: Vielfalt der Kultur- und Bildungsprojekte gefördert durch Swisslos-Fonds 2024
Basel-Stadt setzt 2024 ein kulturelles und bildungsförderndes Zeichen: Verschiedene Projekte erhalten durch den Swisslos-Fonds Unterstützung in Höhe von 143’200 Franken. Von der Oper „Rusalka“ im Wenkenpark Riehen bis hin zu literarischen Events im Rahmen der Reihe „Gegen das Vergessen“, die Bandbreite der geförderten Initiativen spiegelt die kulturelle Vielfalt Basels wider.

Übersicht: Swisslos-Fonds Basel-Stadt
- Förderungssumme: 143’200 Franken
- Kulturprojekte: Oper, Konzerte, Figurentheater, Ausstellungen
- Bildungsprojekte: Förderung kindlicher Entwicklung, literarische Veranstaltungen
- Veranstaltungsorte: Diverse in Basel und Umgebung
- Zeitraum: Verschiedene Daten im Jahr 2024
Die Oper „Rusalka – die kleine Meerjungfrau“ von Antonín Dvořák findet im Februar 2024 in der Reithalle im Wenkenpark Riehen statt, unterstützt durch den Swisslos-Fonds mit 20’000 Franken. Musikliebhaber können sich auf die Konzerte „Il Concerto Caccini“ und „Solitudine“ freuen, die am 8. Mai im Hans Huber-Saal im Stadtcasino bzw. am 6. Juni in der Martinskirche in Basel stattfinden.
Ein weiteres Highlight ist der Anlass „QuartierKultur St. Johann 2024“, der am 26. April im St. Johanns-Quartier Basel mit einer Fördersumme von 17’000 Franken stattfindet. Das Figurentheater „Allotria, Allotria! Ein Mäusedrama“ erfreut Jung und Alt im April und Mai an verschiedenen Orten in Basel und der Region.
Die Ausstellung „Entropia – Von den Zeichen der Irreversibilität“ wird vom 4. Mai bis 7. Juli im Kunst Raum Riehen präsentiert, während das Chorkonzert „Mega-Weekend Basel 2024“ am 21. Januar in der Pauluskirche Basel stattfindet. Die Publikation „10 Jahre Markthalle Basel – Menschen, Geschichten und Kulturen des Basler Mikrokosmos“ sowie das Projekt „Grafomotorische Förderung im Kindesalter“ heben die Bedeutung der lokalen Geschichte und Bildung hervor.
Zum Abschluss des Jahres wird das Festival für Musik- und Tanzimprovisation „Salt & Paper“ vom 19. bis 21. April im Werkraum Warteck pp und die Kunstpublikation „kunstRAPPOrt: Marius Rappo“ vom 22. März bis 7. April im Projektraum M54 das kulturelle Angebot in Basel bereichern.