Technischer Defekt verursacht Fahrzeugbrand auf Autobahn A13 in St. Gallen
Ein technischer Defekt führte am Dienstagmorgen (20.02.2024) zu einem Fahrzeugbrand auf der Autobahn A13 in St. Gallen. Der Fahrer, ein 39-jähriger Mann, bemerkte einen Leistungsabfall und Rauchentwicklung in seinem Auto und lenkte es auf den Pannenstreifen. Trotz der großen Rauchentwicklung und der sichtbaren Flammen konnte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen.

Übersicht: Fahrzeugbrand Autobahn A13 St. Gallen
- Datum: 20. Februar 2024
- Uhrzeit: kurz nach 7:20 Uhr
- Ort: Autobahn A13, St. Gallen
- Unfallhergang: Technischer Defekt führt zu Fahrzeugbrand
- Folgen: Sachschaden von rund 14’000 Franken und Verkehrsbehinderungen
Der Vorfall ereignete sich, als der Fahrer von St. Margrethen in Richtung Sargans unterwegs war. Nachdem er den Leistungsabfall und die Rauchentwicklung bemerkt hatte, lenkte er sein Fahrzeug auf den Pannenstreifen. Er stieg aus dem Auto aus, öffnete die Motorhaube und stellte fest, dass bereits Flammen aus dem Motorraum schlugen.
Die schnell am Einsatzort eintreffende Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich bekämpfen und eine weitere Ausbreitung verhindern. Der Fahrer wurde zur Kontrolle vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der Sachschaden am Fahrzeug und an den Straßeneinrichtungen beläuft sich auf rund 14’000 Franken.
Während der Löscharbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn A13. Die schnelle Reaktion des Fahrers und das beherzte Eingreifen der Feuerwehr haben jedoch Schlimmeres verhindert.