Basel-StadtKulturNatur
Im Trend

Basel-Stadt: Swisslos-Fonds unterstützt diverse Projekte

Der Regierungsrat von Basel-Stadt hat kürzlich die Bewilligung von Swisslos-Fonds-Mitteln in Höhe von insgesamt 154’000 Franken für verschiedene Projekte bekannt gegeben. Diese Projekte reichen von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu humanitären Hilfsaktionen.

Basel-Stadt: Swisslos-Fonds unterstützt diverse Projekte
Swisslos-Fonds Basel-Stadt: Unterstützung für diverse Projekte. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Swisslos-Fonds Basel-Stadt

  • Datum: 19. März 2024
  • Ort: Basel-Stadt
  • Bewilligte Mittel: 154’000 Franken
  • Zweck: Unterstützung verschiedener Projekte

Zu den geförderten Projekten gehört die Ausstellung «Marvel: Universe of Super Heroes» der Act Entertainment AG, die am 23. März 2024 an der Messe Basel eröffnet wird. Der Regierungsrat hat einen Beitrag von maximal 50’000 Franken aus dem Swisslos-Fonds bewilligt. Dieser Betrag ist zweckgebunden für die Vergabe von Eintritten an sozial benachteiligte Personen durch gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Basel und für den freien Eintritt von Asylsuchenden und Geflüchteten.

Des Weiteren hat der Regierungsrat der Stiftung Swissaid einen Beitrag von 40’000 Franken aus dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt für die Nothilfe für Betroffene der Dürrekatastrophe und Überschwemmungen im Niger bewilligt. Die Stiftung ist seit rund 50 Jahren im Westen von Niger tätig und unterstützt mit dem aktuellen Projekt etwa 12’000 Menschen mit Nahrungsmittelpaketen.

Für die Ausstellung der innovativsten Arbeiten von talentierten Schweizer Jugendlichen, die die Stiftung «Schweizer Jugend forscht» im April 2024 in Freiburg veranstaltet, hat der Regierungsrat einen Beitrag von 24’000 Franken aus dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt bewilligt. Unter den von einer Fachjury ausgewählten 174 Jugendlichen stammen 12 aus Basel-Stadt.

Darüber hinaus hat der Regierungsrat Gelder für weitere Projekte bewilligt, darunter Konzerte, ein Friedensmarsch und eine Jugendchor-Veranstaltung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"