WaadtFeuerwehrSicherheit

EPFL: Mehrere Gebäude nach Kohlenmonoxid-Alarm evakuiert

Am Mittwochmorgen, 7. Februar 2024, löste ein Kohlenmonoxid-Alarm auf dem Campus der EPFL eine Evakuierung der Räumlichkeiten des Centre Est (CE) aus. Etwa hundert Personen verließen die Gebäude. Acht von ihnen wurden dem Gas ausgesetzt und wurden vom medizinischen Personal vor Ort untersucht. Es war keine medizinische Versorgung erforderlich.

EPFL: Mehrere Gebäude nach Kohlenmonoxid-Alarm evakuiert
EPFL: Mehrere Gebäude nach Kohlenmonoxid-Alarm evakuiert. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Kohlenmonoxid-Alarm EPFL

  • Datum: 7. Februar 2024
  • Uhrzeit: 10:00 Uhr
  • Ort: EPFL Campus, Centre Est (CE)
  • Betroffene: Etwa 100 Personen
  • Vorfall: Kohlenmonoxid-Alarm
  • Folgen: Evakuierung mehrerer Gebäude, keine Verletzten

Die Feuerwehr inspizierte die betroffenen Gebäude und installierte ein Belüftungssystem. Die ersten Untersuchungen deuten darauf hin, dass der CO-Austritt möglicherweise mit Arbeiten im Gebäude zusammenhängt. Die Avenue Piccard, im Zentrum des Campus, wurde während des Einsatzes für den Verkehr gesperrt.

Dieser Vorfall erforderte das Engagement des SDIS Chamberonne mit zwei Fahrzeugen und sechs Feuerwehrleuten, des SDIS Lausanne-Epalinges mit drei Fahrzeugen und sieben Männern, sechs Feuerwehrleuten der EPFL, mehreren Ambulanzen des 144, einem Fahrzeug des SMUR, sieben Gendarmeriepatrouillen und zwei Patrouillen der Police Ouest Lausannois.

Die Kantonspolizei Waadt hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"