Zunehmende Sicherheitsrisiken auf Baustellen: Freiburger Polizei reagiert
In Freiburg nimmt die Polizei eine besorgniserregende Zunahme von unsachgemäßem Verhalten in der Nähe von Straßenbaustellen zur Kenntnis. Dieses Verhalten gefährdet nicht nur die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, sondern auch die der Baustellenmitarbeiter.

Übersicht: Sicherheit auf Baustellen
- Ort: Freiburg
- Problem: Zunehmendes unsachgemäßes Verhalten in der Nähe von Straßenbaustellen
- Gefahr: Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und Baustellenmitarbeiter
- Maßnahme: Verstärkte Kontrollen durch die Polizei
- Strafe bei Verstößen: Geldstrafe von CHF 250 oder Anzeige bei den zuständigen Behörden
Die Straßen im Kanton werden regelmäßig gewartet, um eine stetige Mobilität zu gewährleisten. Hierfür sind täglich öffentliche Straßenwärter im Einsatz. Darüber hinaus gibt es ständig mehrere große Baustellen im Kanton, auf denen Mitarbeiter privater Unternehmen arbeiten. Alle diese Personen, die sich für qualitativ hochwertige und sichere Straßen einsetzen, tun alles, um einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Leider wird immer häufiger festgestellt, dass Verkehrsteilnehmer in Baustellenbereichen unangemessenes Verhalten an den Tag legen. Sie missachten insbesondere die Verkehrsampeln, was für alle Beteiligten gefährlich ist und zu erheblichen Verzögerungen führt. Die Kantonspolizei möchte an das richtige Verhalten erinnern: Fehlverhalten wird mit einer Ordnungsstrafe von CHF 250 geahndet oder kann, je nach Situation, den zuständigen Behörden gemeldet werden. Daher entscheidet auch die Kommission für Verwaltungsmaßnahmen über einen möglichen Führerscheinentzug.
In Zukunft wird die Freiburger Kantonspolizei verstärkt Kontrollen in Baustellenbereichen durchführen. Respektieren Sie die Regeln, für mehr Sicherheit auf unseren Straßen!