WallisFeuerwehrSicherheitZeugenaufruf

Positive Bilanz der Kantonspolizei Wallis zur Silvesternacht 2023

In der Silvesternacht 2023 konnte die Kantonspolizei Wallis eine positive Bilanz ziehen. Durch erhöhte Präsenz in Tourismusregionen und auf den Straßen wurde für Sicherheit gesorgt. In Le Châble brach ein Brand in der Nähe der Seilbahn Téléverbier aus, der ohne Verletzungen unter Kontrolle gebracht wurde.

Silvesternacht im Wallis: Erfolgreiche Sicherheitsmaßnahmen und Kontrolle von Brand in Le Châble.

Positive Bilanz der Kantonspolizei Wallis zur Silvesternacht 2023. Bild: Kantonspolizei Wallis

Übersicht: Silvesternacht Sicherheit Wallis

  • Zeitpunkt: Silvesternacht 31. Dezember 2023
  • Ort: Kanton Wallis, Le Châble
  • Ereignis: Brand nahe Seilbahn Téléverbier
  • Polizeipräsenz: Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen im Kantonsgebiet
  • Zeugenaufruf: Informationen zu Feuerwerkskörpern aus Seilbahnkabine

Die Feierlichkeiten in der Silvesternacht im Wallis verliefen größtenteils ohne Zwischenfälle. Die Kantonspolizei Wallis arbeitete eng mit Regional-, Stadt- und Gemeindepolizeien zusammen, um eine starke Präsenz zu gewährleisten. Der Schwerpunkt lag auf Tourismusgebieten und der Verkehrssicherheit.

Am Nachmittag des 31. Dezembers brach in Le Châble, Val de Bagnes, ein Brand aus, der in der Nähe der Seilbahn Téléverbier begann. Die Einsatzkräfte brachten das Feuer bis 16:30 Uhr unter Kontrolle. Während des Einsatzes wurde die Seilbahn evakuiert, es gab keine Verletzten. Es wird angenommen, dass der Brand durch Feuerwerks- und Knallkörper aus einer Seilbahnkabine entstand.

Die Kantonspolizei Wallis erhielt zwischen 20 Uhr und 6 Uhr morgens rund 460 Anrufe. Die meisten betrafen unsachgemäßes Abbrennen von Feuerwerk, Sachbeschädigungen, Ruhestörungen und kleinere Brände. Insgesamt wurde eine positive Sicherheitsbilanz gezogen, und es wird für die gute Zusammenarbeit gedankt.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"