GraubündenSicherheitVerkehr

Engadinerstrasse in Graubünden: Felssturz führt zu Verkehrssperre

Ein Felssturz hat am Freitagmorgen um 7.15 Uhr die Engadinerstrasse zwischen Sils Baselgia und Plaun da Lej in Graubünden blockiert. Aus Sicherheitsgründen wurde die Strasse für den Verkehr gesperrt.

Engadinerstrasse in Graubünden: Felssturz führt zu Verkehrssperre
Felssturz auf der Engadinerstrasse in Graubünden. Bild: Kantonspolizei Graubünden

Übersicht: Felssturz Engadinerstrasse Graubünden

  • Datum: Freitagmorgen
  • Uhrzeit: 7.15 Uhr
  • Ort: Engadinerstrasse zwischen Sils Baselgia und Plaun da Lej, Graubünden
  • Ereignis: Felssturz
  • Folgen: Verkehrssperre

Der Felssturz ereignete sich auf der Engadinerstrasse und führte dazu, dass zwei Felsblöcke die Fahrbahn erreichten. Einer der Blöcke stürzte über die Strasse hinaus in den See, während der andere, ein rund 100 Kubikmeter großer Block, auf der bergseitigen Fahrbahn zum Stillstand kam.

Ein Geologe des Tiefbauamts Graubünden wird eine geologische Beurteilung durchführen, um sicherzustellen, dass sich keine weiteren losen Blöcke oder absturzgefährdetes Material am Berg befinden. Nach der Freigabe der Gefahrenstelle wird das Tiefbauamt mit den Räumungsarbeiten beginnen. Während dieser Arbeiten wird die Strasse voraussichtlich einspurig für den Verkehr freigegeben.

Aktuelle Informationen zum Strassenzustand sind ab 15 Uhr auf der Website www.strassen.gr.ch verfügbar.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"