Erheblicher Sachschaden nach Dachstockbrand in Männedorf ZH
Am Sonntagnachmittag des 31. März 2024 wurde die Gemeinde Männedorf ZH von einem Dachstockbrand in einem Einfamilienhaus erschüttert. Der Brand verursachte einen Sachschaden in Höhe von mehreren hunderttausend Franken. Trotz der Schwere des Vorfalls gab es keine Verletzten.

Übersicht: Dachstockbrand Männedorf ZH
- Datum: 31. März 2024
- Uhrzeit: Kurz nach 16 Uhr
- Ort: Männedorf ZH
- Art des Vorfalls: Dachstockbrand in einem Einfamilienhaus
- Folgen: Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken, keine Verletzten
Die Alarmierung über den Brand erreichte die Einsatzzentrale von Schutz & Rettung Zürich kurz nach 16 Uhr. Bei der Ankunft der Feuerwehr hatte die einzige Bewohnerin des Hauses das Gebäude bereits selbstständig verlassen. Dank des schnellen und effizienten Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindert werden.
Die starke Rauchentwicklung führte zur Ausgabe einer regionalen Warnung über Alertswiss. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Als Vorsichtsmaßnahme wurden etwa ein Dutzend Personen aus den umliegenden Gebäuden evakuiert und vorübergehend im nahe gelegenen Feuerwehrdepot untergebracht. Sie konnten inzwischen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Das betroffene Einfamilienhaus ist vorerst nicht bewohnbar. Die Bewohnerin fand vorübergehend bei Verwandten Unterschlupf. Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar. Spezialisten des Brandermittlungsdienstes der Kantonspolizei Zürich und die Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenommen.
Aufgrund des Brandes musste der betroffene Bereich der Audorfstrasse bis um 19:30 Uhr für den öffentlichen und bis in die späten Abendstunden für den privaten Verkehr gesperrt werden. Neben der Kantonspolizei Zürich waren die Feuerwehren Männedorf – Uetikon und Stäfa, vorsorglich ein Rettungswagen und ein Notarzt von Regio 144, die zuständige Staatsanwältin, die Statthalterin, Vertreter der politischen Gemeinde Männedorf sowie ein Inspektor der Gebäudeversicherung Zürich GVZ im Einsatz.